Haftungs- und Versicherungsrecht
für Rechts- und Fachanwälte
Der Winterintensivkurs ist eine traditionsreiche Fortbildungsveranstaltung für Juristinnen und Juristen, die seit Mitte der 1960er Jahre angeboten wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für das korrekte und rücksichtsvolle Verhalten, die sogenannten FIS-Regeln, auf den Skipisten dieser Welt entwickelt, die auch heute noch Geltung beanspruchen.
Als langjährige Teilnehmer und Tagungsleiter dieser Veranstaltung haben wir uns entschlossen, den Winterintensivkurs in bewährter Tradition fortzuführen, nachdem die Deutsche Anwaltsakademie nach vielen Jahren des Engagements für diese besondere Fortbildungsveranstaltung ihren Rückzug erklärt hat.
Bis heute zeichnet sich diese Veranstaltung aus durch hochkarätige Dozenten, eine fachlich anspruchsvolle und für die Praxis sowie auch die Theorie hilfreiche und erhellende Auseinandersetzung mit aktuellsten Themen zum Haftungs-, Verkehrs, Versicherungs- und Medizinrecht mit Bezügen auch zum österreichischen Recht aus. Hierbei ist ein persönlicher und intensiver Austausch mit den Referenten sowie den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in lockerer Atmosphäre zu jederzeit gewährleistet.
Mit unserer Veranstaltungen können Sie bis zu 20 Fortbildungsstunden gemäß § 15 FAO nachweisen.
Für interessierte Wintersportler gibt es ausreichend Gelegenheit, in den Vortragspausen unter anderem dem Wintersport nachzugehen.
Hier anmelden

